>> Aktiv - Sichtbar - Für den Bürger
Termine
Datum | Uhrzeit | Veranstaltung | Ort |
18.04.2018 | 20:00 | Mitgliederversammlung | DGH Hasselborn |
15. bis 17.06.2018 | ganztägig | SPD-Ausflug | Nürnberg |
Heringsessen am Aschermittwoch
Das Dorfgemeinschaftshaus Hasselborn war mal wieder Treffpunkt für das schon fast traditionelle Heringsessen am Aschermittwoch. Bei leckeren selbstgemachten Matjes und Frikadellen war viel Zeit, sich über die aktuelle politische Lage auszutauschen und zu bewerten.
Dieses Jahr stehen noch drei Wahlen an, die eingehend beleuchtet wurden:
Bürgermeisterwahl am 18.2.
Landratswahl am 27.5.
Landtagswahl am 28.10
Dies wäre auch ein schöner Ansatzpunkt gewesen, um mit unseren vielen Neumitgliedern zu diskutieren, aber leider kam nur einer vorbei, und der kennt uns schon länger.
Damit bei so viel anstehender Wahlkampfarbeit der Spaß nicht zu kurz kommt, stellte Andreas Speier die Vereinsfahrt vom 15.6. bis 17.6. nach Nürnberg vor. 11 der 17 Plätze sind schon belegt und wer mit möchte, sollte sich bis 1. März noch anmelden.

Waldsolmser SPD ging in Klausur
Am Samstag, den 25.11. trafen sich die Waldsolmser Genossinnen und Genossen zur diesjährigen Klausursitzung im DGH Hasselborn. Dieses Jahr jedoch stand der Waldsolmser Haushalt im Hintergrund, da die Bundespolitik reichlich Anlass zur Diskussion bot. Nach einem ausgiebigen Frühstück stieg man frisch gestärkt in die Thematik ein. Der Ausgangspunkt war allen klar: Man war sich einig, dass eine GroKo nach dem bisherigen Muster nicht mehr weitergeführt werden darf. Im Laufe einer lebhaften Diskussion wurde eine Sammlung sozialdemokratischer Themen ausgearbeitet und über verschiedene Herangehensweisen an einer Mitwirkung der SPD in der nächsten Legislaturperiode diskutiert. Die Bundes-SPD fordert sowieso seine Parteibasis auf, sich am politischen Gestaltungsprozess zu beteiligen. So wurde ein Arbeitskreis gebildet, die am Klausurtag entstandenen Ideen aufzunehmen und weiter zu entwickeln, sodass rechtzeitig vor dem nächsten Mitgliederkonvent ein Eckpunktepapier eingereicht werden kann.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen ging man mit dem guten Gefühl auseinander, etwas Sinnvolles erarbeitet zu haben

SPD nominiert Bernd Heine
Auf der Tagesordnung der außerordentlichen Mitgliederversammlung der SPD Waldsolms am 12.09.17 gab es nur einen wichtigen Punkt. Es war die Nominierung eines Bürgermeisterkandidaten für Waldsolms. Bernd Heine, der seit fast 12 Jahren Bürgermeister von Waldsolms ist, tritt für eine dritte Amtszeit an. Er und sein Vorgänger Norbert Leistner (SPD) haben fast 24 Jahre sozialdemokratische Werte eingebracht und die Gemeinde weiterentwickelt. So war der Gemeindehaushalt über die Jahre fast immer ausgeglichen und Kassenkredite mussten nicht aufgenommen werden. Der studierte Diplom-Finanzwirt hat gezeigt, dass er mit Zahlen umgehen kann. In seiner Rede ging er auf die großen vor uns liegenden Herausforderungen ein und zeigte Lösungswege auf. Dies war auch mit ausschlaggebend, dass er von der Mitgliederversammlung einstimmig zum Kandidaten gewählt wurde. Die Bürgermeisterwahl findet am 18. Februar 2018 statt.

Sommerfest in Kraftsolms
Am Sonntag, den 6. August hatte die SPD Waldsolms zu einem Sommerfest geladen. Das Wetter war geradezu ideal für eine Grillfete und bei selbstgemachten Salaten und kühlen Getränken ging es fast familiär zu. Die SPD Bundestagsabgeordnete Dagmar Schmidt mischte sich unters Volk und diskutierte mit den Anwesenden über die aktuellen Themen, die den Bürger bewegen. Die Promis gaben sich die Klinke in die Hand, denn am Nachmittag kam der Landtags- und Kreistagsabgeordnete Stephan Grüger, der durch sein immenses Wissen keine Frage unbeantwortet lies. Bei einer Tombola durfte jeder mal am Glücksrad drehen und sich ein Geschenk mit nach Hause nehmen.

Vereinsfahrt nach Bamberg 5.5. bis 7.5.17
Waldsolmser Genossen in Bamberg
Vom 5.5. bis 7.5. unternahm der Ortsverein der SPD Waldsolms wieder einmal eine Exkursion. Das Ziel war diesmal Bamberg. Auf dem Weg dorthin war eine Rast auf der Vogelsburg bei Volkach eingeplant. Im ehemaligen Kloster, von dem man einen hervorragenden Blick auf die Mainschleife und den vielen Weinbergen hat, erwartete die Teilnehmer eine exzellente Gastronomie mit ausgesuchten Weinen aus dem Herzen Wein-Frankens. Frisch gestärkt ging es weiter nach Bamberg, wo uns am Abend eine Nachtwächterführung erwartete. Der als Nachtwächter verkleidete Stadtführer erzählte aus seiner Epoche, als sein Beruf so unbeliebt war, wie der des Henkers. Vorbei an den historischen Stätten gab es viele Informationen um das Leben und Treiben im historischen Bamberg. Der Abend klang aus in der urigen Gaststätte Weinrich, die damals der Ausgangspunkt des legendären Bierkrieges war.
Am nächsten Morgen erwartete uns schon die Stadtführerin, die uns dann fast den ganzen Tag begleitete. Sie war zwar keine gebürtige Bambergerin, aber die polnische Dame war so belesen, dass sie mit ihrem unerschöpflichen Wissen alle verwunderte.
So erfuhren wir, dass die Stadt zeigeteilt war. Getrennt durch die Regnitz, gehörte die eine Seite dem Fürst-Bischof und die andere Seite dem weltlichen Fürst. Und mitten im Fluss steht deshalb das Rathaus für die ganze Stadt. Nachdem die Füße vom langen Laufen auf dem Altstadtpflaster weh taten, fuhren wir auf einen der sieben Hügel Bambergs zur Gaststätte Greiffenklau, die ein absolutes Muss ist. So schlossen wir den Tag bei einigen kühlen Bieren.
Da Bamberg eine geschlossene Altstadtbebauung hat, ist sie nicht sehr Auto-freundlich und es ist dringend ratsam, auf den Bus umzusteigen. Und weil Bamberg auch die Weltstadt des Bieres ist, und man sich das nicht entgehen lassen sollte, riskiert man besser nicht seinen Führerschein.
Am Sonntag verließen wir Bamberg Richtung Seßlach, ein Dorf mit geschlossener Stadtmauer und fast wie ein bewohntes Freilicht-Museum. Hier, 15 Kilometer von Coburg entfernt, wüteten damals die Bauernkriege. Dies wird bei einem Rundgang durch das Örtchen an vielen Schautafeln gut erklärt. Damit der Genuss nicht zu kurz kommt, war eine Einkehr im „Roten Ochsen“ unumgänglich. Es erwarteten uns viele fränkische Spezialitäten zum kleinen Preis. Am späten Nachmittag kamen wir wieder in Waldsolms an und die Teilnehmer schwelgten noch in den vielen Eindrücken der drei Tage.

Mitgliederversammlung am 4.4.17
Um 20:00 Uhr war es mal wieder soweit. Der Ortsverein der SPD Waldsolms traf sich im Saal des DGH Hasselborn zu seiner alljährlichen Mitgliederversammlung. Der Vorsitzende Andreas Speier begrüßte die zahlreich erschienenen Genossinnen und Genossen und führte durch den Abend. Bürgermeister Bernd Heine berichtete von den Geschehnissen in der Gemeinde und erläuterte diese. Außerdem gab er den Anwesenden einen Ausblick auf das vor uns liegende Jahr. Ingrid Schmidt hielt uns auf dem laufenden, was gerade so im Kreis stattfindet. Danach konnte sie uns als Kassiererin ein finanziell konstantes Ergebnis vorstellen. Somit verfügt der Verein um die nötigen Mittel, den bevorstehenden Bundestagswahlkampf zu bewältigen. Es standen zwei Ehrungen an. Zum einen wurde Ingrid Schmidt für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt und unser Alt-Bürgermeister Norbert Leistner sogar für 40 Jahre.
Aber auch das Vereinsleben kommt nicht zu kurz. Vom 5.5. bis 7.5. veranstaltet der Ortsverein wieder eine Exkursion, und zwar diesmal in die Weltkulturstadt Bamberg. Geplant ist auch wieder ein Sommerfest Ende August, bei dem man unsere Polit-Promis mal hautnah kennenlernen kann. Auch dieses Jahr wird sich der Ortsverein der SPD Waldsolms am Weihnachtsmarkt beteiligen und leckere Speisen und Getränke anbieten.

Heringsessen am Aschermittwoch
Traditionell fand das Herinsessen am Aschermittwoch im Kreise von GenossInnen und Unterstützern statt.
Utes Matjes gab es in verschiedenen Ausführungen und unsere Fischmuffel bekamen zu den obligatorischen Pellkartoffeln Frikadellen oder angemachten Quark. Bei den sehr angeregten Gesprächen gab es keine thematische Vorgabe und auch sonst war es einfach ein Treffen unter Freunden.
Frohe Weihnachten und
einen guten Rutsch ins Neue Jahr
wünscht die SPD Waldsolms
_________________________________________
Waldsolmser Weihnachtsmarkt am 1. Advent
Wie auch in den letzten Jahren nahm der Ortsverein der Waldsolmser SPD am Weihnachtsmarkt teil. Gottseidank hatte dieses Jahr der Wettergott ein Einsehen und es schien auch mal die Sonne. Der Markt wurde von den Bürgern wieder einmal gut angenommen und es war zeitweise ein Gedränge und Geschiebe. Bei uns gab es unser bewährtes Angebot an Glühwein, Kartoffelpuffern mit selbstgemachtem Apfelmus und auch die Popcornmaschine kam wieder zum Einsatz.

Klausursitzung am 19.11.2016
Wie auch in den letzten Jahren trafen sich die Waldsolmser Genossen zur Klausursitzung in der Gaststätte Rolandseck in Hasselborn. Beim gemeinsamen Frühstück wurde schon mal die Tagespolitk durchgekaut und etwas Nabelschau vorgenommen.
Da es in der Gemeindevertretung zu einem Wechsel in der Koalitionsfrage kam, sucht die SPD-Fraktion zusammen mit den Grünen jetzt nach neuen Wegen der kommunalpolitischen Mitgestaltung. Die SPD Waldsolms hat nun Zeit, sich Gedanken über eine Neuausrichtung ihres politischen Handelns Gedanken zu machen.
Der Haushalt 2017 barg nun keine Überraschungen und war von unserem Bürgermeister wieder einmal solide und vorausschauend zusammengestellt worden. Auch war eine Tendenz in den Personalkosten zu erkennen. Aufgrund der vergangenen und zukünftig möglichen Tariferhöhungen ist mit einem höheren Kostenanteil im Haushalt zu rechnen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen stand die Investitionsplanung auf dem Papier. Auch wenn die Vorhaben nicht schön gerechnet wurden und auch wieder ein Haushaltssicherungskonzept nicht fehlen darf, kann Waldsolms wieder auf einen Haushalt mit einer deutlichen schwarzen Null schauen.

Mitgliederversammlung am 28.9.2016
Am 28.09.16 trafen sich die Waldsolmser Genossinnen und Genossen zur alljährlichen Mitgliederversammlung im DGH Hasselborn. Hier wurden zuerst die "runden Geburtstage" verlesen:
60.Geburtstag feierten Bernd Menke, Armin Klug und Sonja Hartung
70. Geburtstag feierte Wolfgang Heil
80. Geburtstag feiert Kurt Kuhl
und Goldene Hochzeit hatten Christel und Wolfgang Diehl.
Für 40-jährige Mitgliedschaft wurde Kurt Kuhl geehrt.
In den Vorstand wurden folgende Personen einstimmig gewählt:
Vorsitzender Andreas Speier
stellvertretende Vorsitzende Horst Watz und Stefan Ledwig
Kassiererin Ingrid Schmidt
Schriftführerin Margit Würz
Beisitzende Thomas Baum, Tina Breidenich, Willi Brabänder, Christine Claudi, Jürgen Claudi, Harry Konrad, Norbert Leistner und Ute Speier.
Sommerfest in Hasselborn am 24.7.2016
am 24.7.16, mitten in den Ferien, haben wir eine Grillfete für die Daheimgebliebenen veranstaltet. Es gab selbstgemachte Bratwürstchen von der Burschenschaft Kraftsolms, selbstgemachte Salate und alle möglichen Getränke, und das alles gratis. Es war ein gemütlicher Nachmittag.

Aktiv. Sichtbar. Für den Bürger
IIn die Gemeindevertretung wurden gewählt:
Name, Vorname | Beruf/Ausbildung | Geburtsjahr Geburtsort | Anschrift | Bild |
Speier, Andreas | IT-Consultant, Dipl. Betriebswirt | 1959 Darmstadt | Bornstraße 24 Hasselborn | 
|
Watz,Horst | Beamter a. D. | 1947 Griedelbach | Am Berg 18 Griedelbach | 
|
Heine, Elke | Biologisch - technische Assistentin | 1960 Tauber-bischofsheim | Finkenweg 5 Brandoberndorf | 
|
Ledwig, Stefan | Lagerist | 1968 Herborn | Am Fichtenberg 32 Kraftsolms | 
|
Würz, Margit | kaufm. Angestellte | 1953 Griedelbach | Trinkbornstr. 3 Griedelbach | 
|
Claudi, Michael | Dipl. Finanzwirt | 1971 Wetzlar | Griedelbacher Str. 17 Kröffelbach | 
|
Freitag, Peter | Beamter a. D. | 1949 Griedelbach | Neustadt 6 Griedelbach | 
|
In die Ortsbeiräte wurden gewählt:
Brandoberndorf
Heine, Elke | Biologisch-technische Assistentin | 1960 Tauberbischofsheim | Finkenweg 5 Brandoberndorf | 
|
Griedelbach
Freitag, Peter | Beamter a.D. | 1949 Griedelbach | Neustadt 6 Griedelbach | 
|
Watz, Horst | Beamter a.D. | 1947 Griedelbach | Am Berg 18 Griedelbach |  |
Würz, Margit | kaufm. Angestellte | 1953 Griedelbach | Trinkbornstr. 3 Griedelbach | 
|
Hasselborn
Speier, Andreas | IT-Consultant / Dipl. Betriebswirt | 1959 Darmstadt | Bornstr. 24 Hasselborn |  |
Speier, Ute | Dipl. Fachsprachenexpertin | 1961 Böblingen | Bornstr. 24 Hasselborn | 
|
Kraftsolms
Heil, Wolfgang | Rentner | 1946 Kraftsolms | In den Gärten 24 Kraftsolms | 
|
Heil, Normen | Student | 1989 Gießen | In den Gärten 24 Kraftsolms | 
|
Kröffelbach
Claudi, Michael | Dipl. Finanzwirt | 1971 Wetzlar | Griedelbacher Str. 17 Kröffelbach | 
|
Maier, Stephen | Gewerkschaftsangestellter | 1970 Wetzlar | Frankfurter Str. 10 Kröffelbach | 
|
In den Kreistag kamen:
Schmidt, Ingrid | Krankenschwester | 1948 Wetzlar | Am Berg 1 Griedelbach |  |
In den Gemeindevorstand kamen:
Diehl, Wolfgang | KfZ-Meister, Rentner | 1944 Wetzlar | Wetzlarer Str. 2 Griedelbach | 
|
Köster, Edgar | Regierungsdirektor a.D. | 1947 Wetzlar | Am Bierhaus 8 Kröffelbach | 
|
Heringsessen am Aschermittwoch 2016
Am Aschermittwoch fand wieder das traditionelle Heringsessen statt. Alle Genossinnen und Genossen, Hospitanten und Freunde der SPD waren dazu herzlich eingeladen. Der lecker eingelegte Matjes und auch die Frikadellen haben mit Christels selbst angebauten Kartoffeln wieder hervorragend geschmeckt. Es war eine Lautstärke im Saal durch die angeregten Gespräche untereinander, dass man kaum sein eigenes Wort verstehen konnte. Zur allgemeinen Erheiterung dienten auch die Wahlkampf-Flyer aus den 80ern, wobei man aber festestellen konnte, dass einige Themen Evergreens sind und uns heute noch bewegen.

Winterwanderung
Für die Winterwanderung der SPD Waldsolms am 17.01. war alles perfekt. Der Sonntag hatte alles, was man für eine Winterwanderung braucht: Schnee, Kälte, und praller Sonnenschein.
So war es eine Freude, auf dem Rad- und Wanderweg von Brandoberndorf nach Hasselborn zu gehen. Der Schnee knirschte unter den Wanderschuhen und der Kuhschwanzweiher machte Anstalten, eine Eisschicht zu bekommen.
Angekommen im DGH Hasselborn hatte dann auch jeder guten Appetit und so gingen rund 150 Kartoffelpuffer mit selbstgemachtem Apfelmus über dieTheke. Natürlich kamen auch die guten Gespräche nicht zu kurz, und jeder freut sich schon auf das traditionelle Heringsessen am Aschermittwoch ab
20:00 Uhr im DGH Hasselborn. Wer mitessen möchte, kann sich unter mail@SPD-Waldsolms.de anmelden.

Mitgliederversammlung 2015
Der Ortsverein der SPD Waldsolms traf sich am Dienstag, den 09.06.2015 zu seiner alljährlichen Mitgliederversammlung im DGH Hasselborn. 20 Anwesende lauschten den Berichten des Vorsitzenden Andreas Speier, dem Fraktionsvorsitzenden Horst Watz, aber auch dem Bürgermeister Bernd Heine sowie den Kreistagsabgeordneten Ingrid Schmidt und Ute Speier.
So war der Kita-Streik und dessen Auswirkungen ein Thema, aber auch das Inkrafttreten des KiFöG (Kinderförderungsgesetz) führt zu einer Reduktion von Zuschüssen durch das Land. Bürgermeister Heine prägte über die Zuschusspolitik des Landes Hessen den Satz "Besser wird´s nimmer".
Zuschüsse des Bundes an finanziell bedrohte Gemeinden bleiben bei der Landesregierung hängen und werden nicht weitergeleitet. Sie bilden dort einen Fonds für noch schlechtere Zeiten. In der Kreistagspolitik stehen die großen Projekte Schulsanierung und Kliniksfusion an. Aber auch Erfreuliches kann man aus der Gemeinde berichten: Die Submission der Gaulenbergergasse lief erfolgreich und man konnte einen günstigen Vertragsabschluss erzielen. Im Sommer ist dann Baubeginn. Auch in eigener Sache konnte man auf eine gelungene Vereinsfahrt nach Merkers und Eisenach zurückblicken.
Es fand an diesem Abend nur eine Nachwahl statt. Harry Konrad rückte als Kassenprüfer nach. Geehrt wurde für 40-jährige Zugehörigkeit Wolfgang Heil und für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Margit Würz und Erhard Hellwig geehrt, der aber leider nicht anwesend sein konnte.
Die ersten Vorbereitungen für den Waldsolmser Weihnachtsmarkt wurden besprochen, aber auch die am 6. März 2016 anstehende Kommunalwahl bedarf einer intensiven Vorbereitung. Ein Listenparteitag wird im Herbst projektiert, um die Aufstellung der Wahlkandidaten für die auf 23 Mitglieder verkleinerte Gemeindevertretung und der jeweiligen Ortsbeiräten festzulegen. Es wird mal wieder spannend.

Vereinsfahrt nach Merkers und Eisenach
Der Ortsverein der SPD Waldsolms veranstaltete vom 29.5. bis 31.5.15 eine Vereinsfahrt nach Thüringen. Erstes Ziel war das Erlebnisbergwerk in Merkers. Hier ging es erst einmal mit dem Förderkorb auf 600m Tiefe und danach auf Pritschen-LKWs mit rasanter Fahrt durch das 4000 km lange Stollensystem bis auf den tiefsten Punkt in 800m Teufe. Dort steht die wohl tiefste Bar Deutschlands, und die einzige Salzkristallhöhle Europas. Beim Wiederaufstieg besuchte man den tiefsten Konzertsaal Deutschlands der eine Länge von 250m hat. Aufgrund seiner Tonnengewölbestruktur ist der Klang darin einzigartig, was man auch bei einer Sound- und Lasershow selbst erleben durfte. Nach einigen weiteren Highlights im Bergwerk Merkers machte man sich auf, den Rennsteig Richtung Eisenach zu überqueren. Der Landgasthof "Zur Guten Quelle" im Ortsteil Neuenhof war das Schlafdomizil und man empfing uns mit frischem Bier und leckeren Gerichten aus der heimischen Küche.


Nach einem herzhaften Frühstück galt es, die Wartburg zu erklimmen um sich auf die Spuren von Ludwig dem Springer bis Junker Jörg, oder besser bekannt als Martin Luther zu machen.
Eine darauffolgende Stadtführung mit Startpunkt Stadtschloss Eisenach führte uns zu einem ehemaligen Kloster, dem Luthermuseum, dem Bachmuseum und über alle 3 Marktplätze. Am Abend stärkte man sich in einem urigen Gasthaus.

Der Sonntagvormittag begann mit der Besichtigung der Automobilen Welt Eisenach auf dem ehemaligen Werksgelände der Eisenacher Motoren Werke. Auf diesem Gelände wurden in den dreißiger Jahren alle BMW PKWs hergestellt, da im Mutterwerk Flugzeugmotoren produziert wurden. Nach einem Namensrechtsstreit nach dem Krieg wurden die PKWs aus Eisenach von BMW in EMW umbenannt. Später produzierte man hier die Marke Wartburg die nach dem Mauerfall leider nicht mehr lange existierte.

Den Abschluss der Fahrt bildete ein Besuch der Gedenkstätte Point Alpha. Nach einem Besuch der Museums besichtigte man die Grenzsperranlagen und stattete dem US Camp an der deutsch deutschen Grenze einen Besuch ab. Alle hatten viel Spaß und freuen sich schon auf die nächste Fahrt, die voraussichtlich in 2 Jahren stattfinden wird.
Klausursitzung am 10.01.2015

Der Ortsverein der SPD Waldsolms traf sich am Samstag, den 10.Januar in den Räumen der Gaststätte Rolandseck zu seiner alljährlichen Klausursitzung. Auch zwei neue Genossen konnten begrüßt werden. Nach einem ausgiebigen Frühstück bei guten Gesprächen begrüßte Vorsitzender Andreas Speier die Anwesenden und hielt eine kurze Einführung in die Parteiarbeit der letzten zwölf Monate. Fraktionsvorsitzender Horst Watz sprach über die Arbeit in und um die Gemeindevertretung, gerade im Hinblick auf die kommenden Kommunalwahlen in 2016. Das Kernthema der Klausursitzung war der Haushaltsentwurf 2015 und der Umgang mit den veränderten Finanzströmen, ausgelöst durch die neue Strategie der Landesregierung. Trotz eines zu erwartenden Defizits im Haushalt 2014 und des auferlegten Haushaltssicherungskonzepts kann si
ch die Gemeinde alle bestehenden Einrichtungen wie Kindergärten, Schwimmbad, Dorfgemeinschaftshäuser und Mehrzweckhalle leisten.
Der Ortsverein plant für dieses Jahr wieder eine Vereinsfahrt, bei der Kultur, Bildung und Spaß nicht zu kurz kommen werden.
Mitglied werden, bitte hier klicken
Die Mitglieder finden Sie >>>hier
⇒Für Sie in Waldsolms aktiv:
Gemeindevertretung:
Horst Watz
Andreas Speier
Elke Heine
Margit Würz
Stefan Ledwig
Peter Freitag
Michael Claudi
Yannik Diebel
Ortsbeirat Brandberndorf:
Elke Heine
Ortsbeirat Griedelbach:
Peter Freitag
Horst Watz
Margit Würz
Ortsbeirat Hasselbon:
Andreas Speier
Frank Schweighöfer
Ortsbeirat Kraftsolms:
Christine Claudi
Ortsbeirat Kröffelbach:
Michael Claudi
Stephen Maier
Ortsbeirat Weiperfelden:
Bürgerliste
⇒Die Kommunalpolitik der SPD Waldsolms
J.C. Oetinger hat einmal gesagt: "Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Die SPD Waldsolms steht für die Erhaltung der Werte unserer Gemeinde und die Fortentwicklung von Waldsolms im Interesse der hier lebenden Menschen.
Denn wer ist denn eigentlich die Gemeinde? Das sind doch wir alle, die wir hier in Waldsolms leben. Wir sind als SPD Waldsolms stolz darauf, dass wir hier eine politische Kultur haben, die es uns ermöglicht, gemeinsam nach der besten Lösung für Waldsolms suchen zu können.
Es wäre schön, wenn Sie uns tatkräftig mit unterstützten. Sei es nun bei künftigen Wahlen oder aber auch darüber hinaus im Rahmen einer aktiven und persönlichen Unterstützung. Sprechen Sie uns an.
© SPD 2012 - Mit uns bleibt Waldsolms erstklassig -